Immer mehr Menschen fühlen sich kraftlos, überlastet, sind nervös und gestresst. Von diesen Erschöpfungszuständen zum Burnout (ausgebrannt sich fühlen) ist es ein kleiner Schritt und wenn vom Burnout-Syndrom die Rede ist, handelt es sich nicht etwa um einen Modetick, sondern um ein ernst zu nehmendes seelisches wie körperliches Problem. Seine Ursachen liegen in unseren viel zu hohen beruflichen, familiären und gesellschaftlichen Erwartungen.

Das genaue Gegenteil davon nennt sich Boreout (Überlangweilen) und ist genauso ungesund, denn auch Langeweile, Unterforderung und Desinteresse können krank machen. Die Betroffenen beschreiben es in etwa so: "Ich fühle mich körperlich und seelisch erschöpft und komme morgens extrem schwer in die Gänge." Zu Beginn versuchen Betroffene, sich am Arbeitsplatz gemütlich einzurichten und Privates zu erledigen. Doch irgendwann sind alle Reisen gebucht, alle Gespäche geführt und dann wird die Zeit bis zum Feiertag immer länger.

Beides sind Extreme, die Müdigkeit, Gereiztheit und Lustlosigkeit auslösen und bis hin zu Schlafstörungen, Selbstverwahrlosung und Depressionen führen können. Maximiert wird die schlechte emotionale Verfassung des Betroffenen meist noch von ihm selbst, indem der Betroffene anderen den Gestressten vorspielt und/ oder so tut, als ob er viel zu tun hat (ein erfülltes, ausgeglichenes Leben lebt). Indem der Betroffene seine wirkliche und wahrhaftige Ist - Situation vor sich selbst und anderen verleugnet, gerät der Betroffene in einen zunehmend größeren Teufelskreis von Lügen und Täuschungen, die den Betroffenen nicht nur emotionell belasten.

Ein Arzt wird nicht krank. Burnout haben nur die anderen. Oder doch nicht? Mindestens 20% der Ärzte leiden an einem Burnout-Syndrom, 78% sind unzufrieden mit ihrem Beruf. Burnout ist kein sporadisches Phänomen mehr, sondern hat sich zu einem Flächenbrand im Gesundheitswesen entwickelt. Doch die Vielfalt der krankmachenden Faktoren als auch die Vielzahl der Symptome machen es schwierig, Burnout rechtzeitig zu erkennen.
Dr. med. Thomas Bergner, langjährig als Facharzt in eigener Praxis tätig, coacht seit über einem Jahrzehnt erfolgreich Ärzte mit Burnout. Er beschreibt in seinem Buch Burnout bei Ärzten erstmalig sämtliche Facetten dieses Krankheitsbildes bei Ärzten - wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Seine Sprache ist klar, nicht selten provokant, seine Darstellung ist anschaulich und spannend durch zahlreiche Fallbeispiele. Bergner richtet sich gezielt an Ärzte und Pflegepersonal sowie an Medizinstudenten. Er sensibilisiert den Leser für diese komplexe Erkrankung und ermöglicht dem Betroffenen ein Erkennen des individuellen Burnout-Risikos bzw. der eigenen Symptome. Ausführlich behandelt er persönliche Verhaltensweisen und systemgebundene Ursachen, die zu Burnout führen können. Dabei setzt sich Bergner kritisch mit den Außenfaktoren Medizinstudium, Honorarsystem und Krankenhausstruktur auseinander. Mit zahlreichen Ratschlägen zu Prävention und Intervention zeigt er Wege aus dem Burnout auf. Das Buch zu einem hochaktuellen Thema, das auch in Zukunft nichts von seiner Brisanz verlieren wird.
Essentials:- Hochaktuell aufgrund der Diskussion um die Überbelastung der Ärzte
- Detaillierte Beschreibung der Symptome und der einzelnen Phasen der Erkrankung
- Ermöglicht die Ermittlung des eigenen Burnout-Profils und zeigt Wege aus der Krise.
************************

Beruflich zufrieden - (wie) schafft man das? Beruflich zufrieden - (wie) schafft man das? Warum verlassen so viele Pflegende ihren erlernten Beruf? Der renommierte Autor geht dem Phänomen in seinem Buch Helfersyndrom und Burnoutgefahr auf den Grund und zeigt den Weg hin zu einer zufriedenen Pflege. Ein Muss für alle, die ihre eigene berufliche Zufriedenheit und Lebensqualität bzw. die ihrer MitarbeiterInnen steigern möchten.
Warum verlassen so viele Pflegende ihren erlernten Beruf? Liegt das nur an den Betroffenen selbst, an ihrer Biografie, ihrem Helfersyndrom bzw. ihrem Reaktionstypus, egal ob Opfer des Berufs, Spalter, Perfektionist oder Pirat? Diese Probleme hat der Autor bereits in seinen Büchern Die hilflosen Helfer. Über die seelische Problematik der helfenden Berufe und Helfen als Beruf - Die Ware Nächstenliebe dargestellt, doch sind weitere Erkenntnisse - insbesondere über die Berufsgruppe der Pflegenden, doch nicht nur über sie - neu hinzugekommen. In diesem Werk beschreibt der renommierte Autor seine neuen Sichtweisen und Forschungsergebnisse und zeigt überraschende Zusammenhänge auf zwischen dem Helfersyndrom bzw. den Burnout-Erscheinungen einerseits und einer von falschem Führungsverständnis geprägten Direktionsebene, einer defizitären Ausbildung und einigen "helferunfreundlichen" Entwicklungen im Gesundheitswesen andererseits. Provokant ist Schmidbauers These "Wer professionell arbeitet, ist am Ende eines langen Arbeitstages vielleicht müde, aber nicht erschöpft und ausgepumpt", wobei er auch definiert, was er unter einer professionellen Arbeit im Bereich der Pflege versteht. Und genau hier kommt wieder das berufliche Umfeld der Pflegenden ins Spiel...
Ein Muss für alle, die ihre eigene berufliche Zufriedenheit und Lebensqualität bzw. die ihrer MitarbeiterInnen steigern möchten. 

**************************

Viele Millionen Menschen in den Industrienationen leiden unter einem Burnout: Fühlen auch Sie sich manchmal leer, ausgebrannt, ausgepowert? Für alle, deren überhitzte Lebenselemente im körperlichen und psychischen Super-Gau zu enden drohen, hat der Arzt und Psychotherapeut Dr. Helmut Kolitzus ein originelles Anti-Burnout-Programm entwickelt und in seinem Buch Das Anti-Burnout-Erfolgsprogramm. Gesundheit, Glück und Glaube. mit vielen Übungen und Beispielen aus seiner Praxis dargestellt.

Es beginnt mit einer Standortbestimmung:
Wie sieht meine persönliche Stresssituation aus, welche Lebensqualität hat mein Leben, dargestellt als Kurve, was ist mit meiner Energiebilanz - woher bekomme ich meine Energie, wofür verwende ich sie?
Wie steht es um meine Werte-Hierarchie, meine Spiritualität, Kreativität und Gesundheit? Um meine Finanzen, meinen Beruf, meine persönlichen Beziehungen? Jede Veränderung beginnt im Kopf:
Dr. Kolitzus beschreibt anschaulich konkrete Strategien hin zu einem erfüllteren Leben voller Freude und Begeisterung.
 

**********************

1.a.  Burn-Out - Krankheit oder Modeerscheinung?

Dieses Thema ist nicht umsonst auch in der Management-Literatur vermehrt zu finden. Dabei hat Burn-Out mit Management überhaupt keinen Zusammenhang.

Hier finden Sie in einer kurzen, aber ausreichend informativen Übersicht die wesentlichen Faktoren der einzelnen Burn-Out-Stadien.

Denken Sie dabei nicht nur an sich selbst, sondern auch an Personen aus Ihrem (beruflichen und privaten) Umfeld.

www.topos-online.at/f/burnout.htm


1. b. Burn-Out-Test I. und Test II. - (kostenlos)

Den Burn-Out-Test I. konnten Sie ja schon in und seit Topos OnLine Nr. 98 durchführen: www.topos-online.at/f/burnouttest.htm


Hier kommt nun zur Überprüfung der Burn-Out-Test II.

Bevor Sie zu diesem Kurztest gelangen, finden Sie online jeweils ein paar Zeilen zu den international anerkannten 12 Stufen des Burn-Out-Zyklus. Sie werden sehen, dass weit mehr Menschen gefährdet sind, als man vermuten würde.

Beachten Sie also diese Beschreibung - es ist schließlich Ihre Gesundheit und die gibt es nur einmal!

Hier kommen Sie zum Burn-Out-Test II: www.topos-online.at/f/burnouttest2.htm


1. c. Burn-Out - Das eBook für Sie - (kostenlos)

Sie können alle 12 Stufen des Burn-Out-Zyklus mit allen Erläuterungen auch in einem eBook (sowohl im EXE als auch im PDF-Format) herunterladen, speichern, verteilen, im Web anbieten oder versenden. Hier geht es zum Download: www.topos-online.at/f/burnoutbook.htm

Links zum Thema Burn out

Burnout Syndrome Workshop www.elseaz.cz/en/trenink_vyhoreni.php 
 
Die Sigmund- Freud-Privatuniversität bietet in Wien und Online Therapiehilfen an. Mehr dazu finden Sie unter www.sfu.ac.at 
weitere Informationen über Wiener Therapieangebote finden Sie hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Diagnose_Boreout
 www.boreout.com
 

Hier könnte Ihre Selbsthilfegruppe zum Thema stehen.

 

  Impressum und Ansprechpartner  

 

 

Datenschutzerklärung
Kostenlose Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!